Foto: Thomas Krenz
Bereits die Auswahl des Veranstaltungsortes spielte eine große Rolle für die Klimabilanz des geplanten „Green Events“. Gesucht wurde deshalb ein Ort, der zentral liegt und für Besuche_innen über eine gute Anbindung an den ÖPNV verfügt. Ferner legten wir hohen Wert auf die Verfügbarkeit ausreichender Stellplätze für Fahrräder bzw. stellen dies durch den Aufbau einer Fahrradgarderobe sicher.
Die Lage des Festivals hat auch Auswirkungen auf die CO2-Bilanz der Veranstaltungs-Logistik. Hier sollen Emissionen durch intelligente Zusammenlegung von Transporten reduziert werden – jeder gefahrene Kilometer wird kompensiert.
Das Festival wird im Elbpark Entenwerder – direkt an der Elbe idyllisch gelegen - stattfinden. Ist der Elbpark doch bisher (noch) eher bekannt als Ort der elektronischen Großveranstaltungen und Ort des gepflegten Kaffee und Kuchens an der Norderelbe im Café „Entenwerder1“, streben wir eine bunte Veranstaltung mit Raum für verschiedenste Interessen an.
Adresse (für Navigation):
Entenwerder 1
20539 Hamburg
Karte auf Google Maps anzeigen
Mit der S-Bahn bis Hamburg-Rothenburgsort. Von dort aus geht es zu Fuß weiter auf dem Billhorner Deich nach Süden Richtung Marckmannstraße (Circa 750 Meter). Dieser geht über in den Ausschläger Elbdeich. Diesen 250 Meter folgen und dann rechts abbiegen auf den Entenwerder Stieg.
Vom Hauptbahnhof/Steintorwall mit dem Bus Nummer 3 Richtung Kraftwerk Tiefstack geht es in 12 Minuten zur Haltestelle Billhorner Deich. Von dort auf dem Billhorner Deich nach Süden Richtung Marckmannstraße. Dieser geht über in den Ausschläger Elbdeich. Diesen 250 Meter folgen und dann rechts abbiegen auf den Entenwerder Stieg.
Kommend von der Innenstadt bietet es sich an den Radweg entlang der Hochwasserschutzanlage Großmarkt Richtung Osten bis zu den Elbbrücken zu nehmen. Dort die Fußgängerunterführung nehmen und danach Rechts auf den Alexandrasteig abbiegen. Von dort aus führt eine Brücke rüber zum Elbpark Entenwerder. Von dort nur noch den Park durchqueren.
Zum sicheren Abstellen der Fahrräder sorgt bei uns die Fahrradgaderobe, die sich um eure liebsten Drahtesel kümmert.
Die nächstgelegene Stadtrad-Station ist beim Rothenburgsorter Marktplatz. Von dort sind es rund 10-15 Minuten zu Fuß.
Die Anreise mit dem Auto ist zwar möglich, jedoch raten wir dringend davon ab. Zum einen, weil sich unser Planet freut, wenn ihr das Auto zuhause lasst und zum anderen, weil es vor Ort quasi keine Parkmöglichkeiten gibt.
Mit z.B. Car2Go ist es jedoch möglich bis relativ nach an den Elbpark Entenwerder zu kommen. Beachtet hier bitte das Geschäftsgebiet.
Entenwerder 1
20539 Hamburg
@Malte: Bitte Google Maps einbauen ->https://goo.gl/maps/1DY9bwr2Grz
Mit der S-Bahn bis Hamburg-Rothenburgsort. Von dort aus geht es zu Fuß weiter auf dem Billhorner Deich nach Süden Richtung Marckmannstraße (Circa 750 Meter). Dieser geht über in den Ausschläger Elbdeich. Diesen 250 Meter folgen und dann rechts abbiegen auf den Entenwerder Stieg.
Vom Hauptbahnhof/Steintorwall mit dem Bus Nummer 3 Richtung Kraftwerk Tiefstack geht es in 12 Minuten zur Haltestelle Billhorner Deich. Von dort auf dem Billhorner Deich nach Süden Richtung Marckmannstraße. Dieser geht über in den Ausschläger Elbdeich. Diesen 250 Meter folgen und dann rechts abbiegen auf den Entenwerder Stieg.
Kommend von der Innenstadt bietet es sich an den Radweg entlang der Hochwasserschutzanlage Großmarkt Richtung Osten bis zu den Elbbrücken zu nehmen. Dort die Fußgängerunterführung nehmen und danach Rechts auf den Alexandrasteig abbiegen. Von dort aus führt eine Brücke rüber zum Elbpark Entenwerder. Von dort nur noch den Park durchqueren.
Zum sicheren Abstellen der Fahrräder sorgt bei uns die Fahrradgaderobe, die sich um eure liebsten Drahtesel kümmert.
Die nächstgelegene Stadtrad-Station ist beim Rothenburgsorter Marktplatz. Von dort sind es rund 10-15 Minuten zu Fuß.
Die Anreise mit dem Auto ist zwar möglich, jedoch raten wir dringend davon ab. Zum einen, weil sich unser Planet freut, wenn ihr das Auto zuhause lasst und zum anderen, weil es vor Ort quasi keine Parkmöglichkeiten gibt.
Mit z.B. Car2Go ist es jedoch möglich bis relativ nach an den Elbpark Entenwerder zu kommen. Beachtet hier bitte das Geschäftsgebiet.
Hier findet ihr (bald) alles Wissenswertes über das Futur 2 Festival.
Du hast eine Frage?